The New Building

a architect(s)
18 Firm Bär Stadelmann Stöcker (BSS) Architekten, Nürnberg
19 Project Architect Technische Universität Darmstadt, Dezernat V Bau und Immobilien
20 Type of project new building (Zusammenlegung dezentraler Bibliotheken mit der Zentralbibliothek, Erweiterung für Bestände und Nutzerarbeitsplätze, die am alten Standort Schloss gefehlt haben.)
b aims of the new building
21 Short description of the main objectives and purposes of the project Aufstellung des nutzungsrelevanten Bestandes in Freihand-Aufstellung, mehr als Verdoppelung der Nutzerarbeitsplätze, Schaffung von Einzel- und Gruppenarbeitsräumen, Schaffung von Schulungs- und Besprechungsräumen, Infotheken auf allen Geschossen. Verbesserte Lagerungsbedingungen für den Altbestand.
c special features
22 Site Die neue Bibliothek steht im Zentrum des Campus Innenstadt – zwischen Mensa und dem alten Hauptgebäude der Technischen Universität Darmstadt. Sie ist damit für die universitären Nutzer bestens erreichbar.
23 Architecture Das Konzept der Architekten zeichnet sich durch den „Gedanken der Raumbildung, der Vernetzung der Stadträume und Innenräume und den Respekt vor dem heterogenen Umfeld des Standortes aus. Das Erscheinungsbild im Innenbereich ist geprägt von robusten Materialien, wie Sichtmauerwerk und Sichtbeton einerseits und markanten eichenholzverkleideten Oberflächen und der aufwändigen Stahl-Oberlichtkonstruktion über dem Atrium andererseits. Das Atrium bildet mit einer markanten Treppenanlage den optischen Mittelpunkt der Bibliothek, was ein schnelles Erfassen der einzelnen Geschosse und eine gute Orientierung im Gebäude erlaubt und zugleich einen lichtdurchfluteten Innenraum im Herzen der Bibliothek schafft. Von außen besticht der Neubau durch Klinkerfassaden, welche sich farblich an den Sandsteinfarben der benachbarten Gebäude orientieren.